Ein wiederaufladbares Hörsystem ist einfach in der Handhabung und benötigt keine ständigen Batteriewechsel. Außerdem haben Ihre Kunden Zugang zu zusätzlichen Hörleistungsfunktionen, die nur dank der die wiederaufladbaren Technologie verfügbar sind.
Verhelfen Sie Ihren Kunden zu neuen Hörerlebnissen. Ein freundlicher Anruf kann den Tag verschönern und ein clevere Spruch im richtigen Moment zaubert einem für den Rest des Tages ein Lächeln ins Gesicht.
Mit seiner einzigartigen Phonak SmartSpeech™ Technologie legt Audéo Lumity den Schwerpunkt auf ein besseres Sprachverstehen,¹ damit Ihre Kunden Gespräche in vielen schwierigen Hörsituationen genießen können.¹
Audéo Lumity ist ein innovatives Hörsystem, das Ihren Kunden hilft, am Ball zu bleiben und an Gesprächen teilzunehmen. Der bessere Zugang zu Klängen sorgt nicht nur für mehr Klarheit, sondern reduziert auch die Höranstrengung.⁴
Die binaurale direktionale Beamformer-Technologie passt die Fokusintensität an, wenn der Störgeräuschpegel steigt. Jetzt stufenlos, smarter und intensiver.
Ein Algorithmus, der die Richtung erkennt, aus der das Hauptsprachsignal kommt.
Koordiniert die zahlreichen Funktionen für Komfort und Sprachverstehen und passt sich an die individuelle Umgebung des Hörsystemträgers an.
Glanzvolle Gespräche mit Lumity – immer und überall.
Phonak Lumity, das erste vollständig wiederaufladbare RIC-Portfolio (Receiver-In-Canal), bietet einzigartige Produkte und Funktionen, die es Hörsystemträgern ermöglichen, vollständig in Gespräche einzutauchen.
Wussten Sie, dass Hörsystemträger und Hörakustiker wiederaufladbare Geräte bevorzugen? Bei der vorigen Generation waren drei von vier verkauften Geräten wiederaufladbar.
Ein wiederaufladbares Hörsystem ist einfach in der Handhabung und benötigt keine ständigen Batteriewechsel. Außerdem haben Ihre Kunden Zugang zu zusätzlichen Hörleistungsfunktionen, die nur dank der die wiederaufladbaren Technologie verfügbar sind.
Wiederaufladbare Hörsysteme sind sicherer in der Anwendung. Es gibt keine Batterien, die versehentlich in die Nähe von kleinen Kindern oder Haustieren gelangen könnten.
Hörsystemträger sparen während der Lebensdauer eines Hörsystempaars durchschnittlich 800 Einwegbatterien ein.**
* bis zu 50 cm Wassertiefe
** Die Berechnung von 800 Batterien basiert auf einer durchschnittlichen Lebensdauer von 5 Tagen pro Batterie, bei einer Lebensdauer des Hörsystems von 5 bis 6 Jahren.
*** 16 Stunden Akkulaufzeit mit einer einzigen Akkuladung, davon 8 Stunden Hören in Alltagssituationen, 4 Stunden Bluetooth-Streaming und 4 Stunden TV-Streaming.
Die Akkulaufzeit kann bei Verwendung des ActiveVent Receivers minimal verkürzt sein.
1. Appleton, J. (2020) AutoSense OS 4.0 - significantly less listening effort and preferred forspeech intelligibility. Phonak Field Study News, Quelle: www.phonakpro.com/evidence, Stand August 2022.
Latzel, M. & Hobi, S. (2022) ActiveVent™ Receiver provides benefit of open and closed acoustics for better speech understanding in noise and naturalness of own voice perception. Phonak Field Study News, Quelle: www.phonakpro.com/evidence, Stand August 2022.
Thibodeau L.M. (2020) Benefits in Speech Recognition in Noise with Remote Wireless Microphones in Group Settings. Journal of the American Academy of Audiology,31(6), 404–411
Woodward,J and Latzel, M (2022) New implementation of directional beamforming configurations show improved speech understanding and reduced listening effort. PhonakField Study News, in Vorbereitung. Für Ende 2022 erwartet
Latzel, M. & Hobi, S. (2022) Receiver with mechanical vent provides benefit of open and closed acoustics for better speech understanding in noise and naturalness of own voice perception. Phonak Field Study News, in Vorbereitung. Mitte 2022 erwartet.
Thibodeau L. M. (2020) Benefits in Speech Recognition in Noise with Remote Wireless Microphones in Group Settings. Journal of the American Academy of Audiology, 31(6), 404–411.
2. Nilsson, M. & Omisore, D., (2017). The Phonak rechargeable solution: Part 2. Phonak Field Study News, Quelle: www.phonak.com/evidence, Stand 19. Februar 2018.