Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen, insbesondere an die Fähigkeit der Menschen, sich an Gesprächen zu beteiligen. Roger ermöglicht es Ihnen, effektiv zu kommunizieren, um produktiv sein zu können und sich kreativ auszuleben.
Roger ist eine intelligente Wireless-Technologie, die Sprache über Distanz und im Störgeräusch direkt an das Hörsystem oder Cochlea-Implantat überträgt. Als drittes Ohr erleichtert Roger Menschen mit Hörverlust die Kommunikation in Schule, Alltag und Berufsleben und leistet so einen wichtigen Beitrag zu mehr Inklusion und Lebensqualität. Roger bietet ein System, das die Stimme des Sprechers mittels drahtlosem Roger-Mikrofon über Roger-Empfänger direkt an das Hörsystem oder Cochlea-Implantat des Zuhörers überträgt.
besseres Verstehen im Störgeräusch und auf Distanz, wenn Hörsysteme in Kombination mit Roger-Mikrofonen getragen werden, im Vergleich zu Menschen ohne Hörverlust.¹
Ob im Unterricht, im Büro oder bei Freunden – die Roger-Technologie hilft Ihnen, sich in jeder Hörsituation wohler zu fühlen.
Die moderne Arbeitswelt stellt hohe Anforderungen, insbesondere an die Fähigkeit der Menschen, sich an Gesprächen zu beteiligen. Roger ermöglicht es Ihnen, effektiv zu kommunizieren, um produktiv sein zu können und sich kreativ auszuleben.
Störgeräusche, Entfernungen und eine schlechte Akustik im Klassenzimmer können zu erschwerten Lernbedingungen führen. Die Roger-Lösungen für die Schule wurden entwickelt, um diese Herausforderungen zu meistern und eine optimale Lernumgebung für Kinder zu schaffen.
Das Studium ist eine wichtige Lebensphase. Es kann aufregend sein und Spaß machen, aber auch eine Herausforderung für Studierende mit Hörverlust sein. Das Verstehen von Gesprächen im Hörsaal und außerhalb des Hörsaals ist der Schlüssel zum Erfolg in allen Bereichen des Lebens eines Studierenden.
Jeder sollte die Möglichkeit haben, tiefere Beziehungen zu anderen Menschen aufzubauen. Ob in einem Restaurant, in der Öffentlichkeit oder zu Hause – Gespräche ohne störende Hintergrundgeräusche zu führen, ist ein wichtiger Teil des Lebens.
Von der Möglichkeit, Sprache aus 360 Grad zu analysieren, bis hin zur Kompatibilität mit fast allen Herstellern, gibt Roger Menschen mit Hörsystemen und Cochlea-Implantaten das zusätzliche Maß an Hörleistung, das sie brauchen, um das Leben in vollen Zügen genießen zu können.
Mit dem einzigartigen adaptiven Verhalten der Technologie von Phonak wird den Lärmpegel erfasst und analysiert, damit das Roger-Signal auch bei lauten Hintergrundgeräuschen hörbar ist. Nutzer von Hörsystemen verstehen mit der Roger-Technologie fast 10-mal besser im Störgeräusch und über Distanz als normalhörende Personen.¹
Diese ausgeklügelte Funktion analysiert die Sprache aus 360 Grad, indem sie mehrere Mikrofone in sechs Richtungen verwendet. Sie wählt automatisch die Richtung mit dem besten Signal. Darüber hinaus liefert sie räumliche Informationen, sodass der Nutzer weiß, aus welcher Richtung die Sprache kommt. Menschen mit Hörverlust können sich dank dieser räumlichen Informationen in Gesprächen gezielter unterstützt werden.*
Mit dieser Funktion können mehrere Roger-Mikrofone in einem MultiTalker Netzwerk verbunden und zusammen verwendet werden, um Menschen mit Hörverlust den Zugang zu mehreren Sprechern in jeder Situation zu ermöglichen, egal ob es sich um ein großes geschäftliches Meeting, ein Klassenzimmer oder eine andere Umgebung mit mehreren Sprechern handelt.
Roger ist mit fast allen Hörsystemen und Cochlea-Implantaten kompatibel, die einen direkten Audioeingang oder eine Telefonspule haben, egal ob von Phonak oder einer anderen Marke.
Nein. Roger ist ein digitaler Wireless-Technologiestandard. FM ist eine Methode der Radioübertragung, die Frequenzmodulation (FM) verwendet. Roger kann auf der ganzen Welt verwendet werden und ist lizenzfrei, weshalb so viele Dinge auf 2,4 GHz übertragen werden, einschließlich Bluetooth und Wi-Fi. Es hat eine große Reichweite, verbraucht nicht viel Strom und hat eine minimale Audioverzögerung. Der Datenschutz wird durch das intelligente adaptive Protokoll gewährleistet und das Frequenzsprungverfahren sorgt dafür, dass Interferenzen vermieden werden.
Die Mindestreichweite für alle Mikrofone beträgt 15 Meter, einige Mikrofone bieten jedoch eine Reichweite von mehr als 100 Metern.
*Die Abfrage der räumlichen Informationen funktioniert bei Hörsystemen mit RogerDirect
1. Thibodeau, L. (2014). Comparison of speech recognition with adaptive digital and FM wireless technology by listeners who use hearing aids. American Journal of Audiology, 23(2), 201-210