Obwohl beim Hörverlust oft beide Ohren in Mitleidenschaft gezogen werden, kommt es durchaus vor, dass es nur eine Seite betrifft oder dass beide Seiten unterschiedlich stark betroffen sind.
Wenn der Hörverlust nur auf ein Ohr beschränkt ist, spricht man von einseitigem oder unilateralem Hörverlust bzw. von einseitiger Taubheit, wenn der Hörverlust entsprechend stark ist.
Die Unterscheidung zwischen einseitigem und beidseitigem Hörverlust ist deshalb wichtig, weil der Hörverlust auf nur einem Ohr anders behandelt werden kann als ein Hörverlust, der beide Ohren betrifft.
Hörgeräte bei einseitigem Hörverlust
Sogenannte CROS- (und BICROS-)Hörgeräte machen sich die Tatsache zunutze, dass eine Person mit einseitigem Hörverlust auf dem anderen Ohr noch gut (oder zumindest besser) hört.
CROS steht für „Contralateral Routing of Signals“, was so viel wie kontralaterale Signalübertragung bedeutet. CROS-Systeme bestehen aus zwei Komponenten:
- einem CROS-Hörgerät mit einem Mikrofon, das die Klänge am nicht hörenden Ohr aufnimmt und drahtlos an das Hörgerät des besser hörenden Ohres sendet und
- einem Hörgerät, das am besser hörenden Ohr platziert wird, welches das Signal vom nicht-hörenden Ohr empfängt und im gut hörenden Ohr wiedergibt
Ein CROS-Hörgerät überträgt Stimmen und Klänge so, dass das gute Ohr für beide Ohren mithören kann. Wenn Sie auf einem Ohr gut hören und auf dem anderen nicht, ist ein CROS-Hörgerät genau das Richtige für Sie.