Skip to main content
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte zu sehen, die für Ihren Standort spezifisch sind.
Eine Frau im reiferen Alter steht mit einer Tasse Kaffee im Türrahmen und lächelt. Um sie herum verläuft das grüne Unendlichzeichen, das für Phonak Infinio steht.

Wissenschaftliche Evidenz zu Phonak Infinio Ultra

Die wissenschaftliche Forschung zu Infinio Ultra belegt unsere Verpflichtung zu höchsten Branchenstandards, damit Träger von Hörsystemen ganz neu außergewöhnlichen Klang und klare Sprache aus jeder Richtung mit Spheric Speech Clarity genießen.

Erfahren Sie mehr über die Forschung hinter Infinio Ultra und den nachgewiesenen Nutzen für Ihre Kunden.


Spheric Speech Clarity 2.0 (SSC 2.0):

Verbessert deutlich das Sprachverstehen und verringert die Höranstrengung1

Das Sprachverstehen hat bei der Auswahl eines Hörsystems für Ihre Kunden oberste Priorität.

Unter realen Hörbedingungen getestet 

Das Phonak Audiology Research Center in Shanghai, China, hat die Leistung von SSC 2.0, der KI-gestützten Störgeräuschunterdrückung in Audéo Infinio (Ultra) Sphere Hörsystemen, in einer Studie getestet:

Symbolische Darstellung des Versuchsaufbaus mit einer von 12 Lautsprechern umgebenen Person
Reale Testbedingungen

Zwölf im Kreis um den Zuhörer angeordnete Lautsprecher simulieren Klang aus jeder Richtung und Sprache aus verschiedenen Richtungen von vorne. 

Symbolische Darstellung zum Sprachverstehen: Sprechende Frau
Aufgabe zum Sprachverstehen

Test zur Sprachverständlichkeitsschwelle (SRT)

Den Teilnehmenden wurden Zielsätze vorgespielt. Dabei sollten sie sich eine Kombination von Farben und Zahlen am Ende der Sätze merken.

Symbolische Darstellung zur Höranstrengung: Ein Mann mit Hörsystem
Aufgabe zur Höranstrengung

Spatial ACALES Test

Die Teilnehmenden hörten Sätze mit 5 Wörtern im Störgeräusch (z. B. „Alan gibt acht dunkle Spielzeuge”). Sie stuften die Anstrengung, die erforderlich war, um dem Sprecher zu folgen, auf einer Skala von 1 bis 14 ein.

Symbolische Darstellung zum realen Nutzwert: Personen unterhalten sich an einem Tisch
Realer Nutzwert

Das Ergebnis zeigt, dass Spheric Speech Clarity 2.0:

  • das Sprachverstehen um bis zu 31% verbessert*
  • die Höranstrengung nachweislich um bis zu 35% verringert*

Neue Evidenz der Universität Oldenburg

In einer neuen Studie des Hörzentrums Oldenburg verglichen Hörsystemträger Spheric Speech Clarity 2.0 (SSC 2.0) mit der herkömmlichen Funktion „Verstehen im lauten Störgeräusch“ (Speech in Loud Noise, SILN) mit StereoZoom (SZ). Die Ergebnisse zeigten, dass SSC 2.0 in schwierigen Hörsituationen mit mehreren Sprechern ein signifikant besseres Sprachverstehen ermöglichte. Außerdem berichteten die Teilnehmenden von weniger Höranstrengung und Ermüdung am Ende eines zeitkomprimierten auditorischen Tages.3

Weniger Ermüdung:  Senkt die kognitive Belastung in komplexen Kommunikationssituationen und führt zu weniger Ermüdung am Ende des Tages**

37%

Verringerung der Höranstrengung**3

50%

verbessertes Sprachverstehen**

AutoSense OS 7.0: 

KI-basierte Präzision in anspruchsvollen Hörsituationen

Neue wissenschaftliche Nachweise am Phonak Audiological Research Center (PARC) in Chicago, USA, zeigten, dass ASOS 7.0 Kunden bedeutende Vorteile bietet.

Symbolische Darstellung des Versuchsaufbaus mit einer von 12 Lautsprechern umgebenen Person
Testaufbau

Anhand eines Aufbaus mit zwölf Lautsprechern wurde eine herausfordernde Kommunikationssituation mit Sprache von vorne (0°) und Geräuschen aus anderen Richtungen simuliert. Der gleiche Aufbau mit dem selben Geräuschpegel wurde sowohl für die Bewertung der Klangqualität als auch die Aufgabe zum Sprachversehen verwendet.

Symbolische Darstellung der Aufgabe zum Sprachverstehen im AS OS Test: Eine Person mit Hörsystem hört Menschen um sie herum sprechen
Aufgabe zum Sprachverstehen

AzBio-Satztest

Beispiel: „Ich habe ein Centstück und ein Zehncentstück in meinem Geldbeutel.“

Der AzBio-Satztest bewertet, wie gut ein Hörsystemträger alltägliche Sprachbeispiele in ruhigen und lauten Umgebungen versteht.

Symbolische Darstellung des realen Nutzwerts: Menschen sprechen mit Feuerwerk im Hintergrund
Realer Nutzwert im realen Leben

AutoSense OS 7.0 passt sich um 24% präziser an Hörsituationen an als die Vorgängerversion. Die Studie zeigt, dass eine präzisere Klassifizierung zu einem verbesserten Sprachverstehen führt***4.

Mit Adaptive Phonak Digital 3.0 (APD 3.0), der neuen Anpassformel zur Verbesserung der Klangqualität in allen Hörprogrammen, erzielen Sie schon bei der Erstanpassung optimale Ergebnisse. APD 3.0 verfügt über eine neue Frequenzwiedergabekurve zur Verbesserung der allgemeinen Klangqualität, damit Sie ab der ersten Anpassung eine hohe Kundenzufriedenheit erreichen.

Symbolische Darstellung des APD-Versuchsaufbaus mit einer von 12 Lautsprechern umgebenen Person
Vom Test ins echte Leben

Unser Forschungsteam in Toronto hat APD 3.0 unter realistischen Akustikbedingungen anhand von Ambisonic-Aufnahmen mit mehreren Sprechern zur Simultion alltäglicher Hörsituationen validiert.

Symbolische Darstellung des Testaufbaus für APD 3.0
Höraufgabe

Beim Anhören der Klangszenen wechselten die Teilnehmer zwischen den Programmen APD 3.0 und APD 2.0. Anschließend wählten sie ihr bevorzugtes Programm für Sprachverständlichkeit, Störgeräusche, Hörkomfort und Gesamterfahrung aus. 

Symbolische Darstellung des realen Nutzwerts: Eine Frau mit Hörsystem sitzt lächelnd auf einer Bank
Realer Nutzwert

Die Leistung bei der Sprachverständlichkeit war bei APD 3.0 und APD 2.0 ähnlich. Die Studienteilnehmer bevorzugten APD 3.0 gegenüber APD 2.0 aus folgenden Gründen:

  • Besserer Hörkomfort
  • Weniger Eindringen von Hintergrundgeräuschen
  • Verbesserte Klangwahrnehmung insgesamt5

Zuverlässige wissenschaftliche Evidenz durch reale Testbedingungen

Wir von Phonak möchten Ihren Kunden Lösungen mit realem Nutzwert bieten.

Unsere technischen Messungen sollen Leistungsfähigkeit und Benutzerfreundlichkeit im realen Alltag bestätigen.
Zu einem angemessenen Versuchsaufbau gehören daher:

Symbolische Darstellung des APD-Versuchsaufbaus mit einer von 12 Lautsprechern umgebenen Person
Realistische Lautsprecheranordnung:

Im Kreis um den Zuhörer angeordnete Lautsprecher simulieren Klang und Sprache aus jeder Richtung

Symbolische Darstellung eines realistischen Klangszenarios: Personen im Gespräch
Realistische Klangszenarien:

Hintergrundgeräusche mit realistischen Tonaufnahmen simulieren tatsächliche Hörsituationen

Symbolische Darstellung von Zielsprache: Eine Person singt, die andere hört und tanzt
Zielsprache:

Richtung von Zielsprache und Aufgabe stellen reale Hörsituationen nach

Erfahren Sie mehr über die hohe Qualität unserer wissenschaftlichen Evidenz:

Fußnoten

* im Vergleich zu StereoZoom 2.0, Erwachsene mit mittelgradigem bis starkem Hörverlust

** Relative Leistungsänderung im Vergleich zu StereoZoom 2.0 bei Personen mit mittelgradigem bis starkem Hörverlust

*** im Vergleich zur Vorgängerversion

**** bewertet von Kunden, die APD 3.0 mit APD 2.0 verglichen

1. Tian, E. et al. (2025) Spheric Speech Clarity significantly improves speech understanding in a multi-talker scenario and reduces spatial listening effort with Mandarin speakers. Phonak Field Study News. Quelle: https://www.phonak.com/evidence

2. Studien von Sonova (2024). Projekt-ID Nr. 4716, USA n = 306. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an marketinsight@phonak.com.

3. Latzel, M et al. (2025) Spheric Speech Clarity improves speech understanding and reduces both listening effort and fatigue. Phonak Field Study News. Quelle: https://www.phonak.com/evidence

4. Wright, A. et al. (2025). AutoSense OS 7.0 improves speech understanding with highly rated sound quality for challenging listening environments. Phonak Field Study News. Quelle: https://www.phonak.com/evidence

5. Voss, S. C., Sheikh, B. & Cui, E. M. (2025). Sound quality improvements with APD 3.0. Phonak Field Study News. Quelle: https://www.phonak.com/evidence.