Die Batterielebensdauer hängt davon ab, wie oft und wie lange die Hörgeräte zum Streamen von Medien verwendet werden, sowie von dem Schweregrad Ihres Hörverlusts. Ein durchschnittlicher Anwender erreicht mit einer 312er Batterie 60 Stunden Nutzungsdauer, ausgehend von einer täglichen Tragedauer von 16 Stunden, davon 8 Stunden mit AutoSense OS™ 3.0, 4 Stunden Bluetooth-Streaming und 4 Stunden Nutzung des TV Connectors. Ohne Wireless-Streaming wird mit der 312er Batterie eine Nutzungsdauer von 83 Stunden erreicht (ca. eine Woche für den durchschnittlichen Hörgeräteträger).
Zum Reinigen entfernen Sie Ihr Hörgerät aus dem Ohr und wischen es mit einem sauberen, trockenen Tuch oder C&C Reinigungstuch ab. Öffnen Sie das Batteriefach, drehen Sie das Hörgerät um, sodass das Batteriefach zum Boden zeigt und befreien Sie den Taster, die Mikrofonöffnungen und das Batteriefach mit einer kleinen, weichen Bürste von Staub und Schmutz. Wenn Sie das Hörgerät nicht benutzen, lassen Sie das Batteriefach offen, um es zu belüften und die Lebensdauer der Batterie zu schonen. Wechseln Sie den Cerumen-Filter erforderlichenfalls aus, damit der Schall ungehindert aus den Hörgeräten austreten kann. Nachts können die Hörgeräte in einem Etui oder einer speziellen Trocken-Box aufbewahrt werden.
Virto M-Titanium und das Virto M-10 NW O verfügen zwar über den Schutzgrad IP68, wasserdicht sind Virto Marvel Hörgeräte aber nicht und sollten daher vor dem Duschen, Baden oder Schwimmen und allen anderen Aktivitäten, bei denen sie Wasser oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt sind, entfernt werden.
Nein, alle Virto Marvel Modelle verwenden Zink-Luft-Batterien.
Telefonspulen sind in allen Virto Marvel Modellen verfügbar außer bei Virto M-312 Wireless.
Wenn Ihr Virto Marvel nicht funktioniert, entfernen Sie zuerst die Batterie und tauschen Sie sie gegen eine neue aus. Warten Sie nach dem Abziehen der Schutzfolie mindestens drei Minuten, bevor Sie die neue Batterie in das Hörgerät einsetzen. Als nächstes tauschen Sie das Cerumenschutz-System aus. Wenn das Hörgerät danach immer noch nicht funktioniert, wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker.
Eingehende Anrufe werden mit einem kurzen Tastendruck an einem der Hörgeräte angenommen. Um den Anruf abzulehnen, halten Sie einfach den Taster mindestens zwei Sekunden lang gedrückt. Dabei spielt es keine Rolle, an welchem der beiden Hörgeräte der Taster gedrückt wird.
Die Bluetooth-Antenne des Virto M-312 ist vollständig in das Hörgerät integriert.
Die Hochfrequenzenergie, welcher der Körper ausgesetzt ist, ist so gering, dass keine Risiken bestehen.
Eine Kopplung des Virto M-312 mit einem Mobiltelefon oder einem anderen bluetoothfähigen Gerät ist nur dann erforderlich, wenn es zum Telefonieren, Medien-Streaming oder für Anpassungen über die myPhonak App verwendet werden soll.
Um den Bluetooth-Kopplungsmodus des Virto M-312 zu aktivieren, öffnen und schließen Sie das Batteriefach. Der Kopplungsmodus bleibt drei Minuten lang aktiviert.
Ja, um den Flugmodus zu aktivieren, öffnen Sie das Batteriefach und halten den Taster sieben Sekunden lang gedrückt, während Sie das Batteriefach wieder schließen. Im Flugmodus funktionieren die Hörgeräte normal, allerdings können sie sich nicht mit einem Bluetooth-Gerät verbinden oder von einem Gerät streamen. Um den Flugmodus zu deaktivieren, öffnen Sie einfach das Batteriefach und schließen es anschließend wieder.
Virto Marvel ist mit der myPhonak App und der myCall-to-Text App kompatibel und kann auch zum Streamen von Tausenden weiterer Apps anderer Anbieter verwendet werden.
Der Streaming-Abstand hängt von mehreren Faktoren ab, u. a. davon, wie tief das Virto M-312 im Ohr sitzt, welches Roger-Mikrofon verwendet wird sowie von der Umgebung, in der Sie Roger verwenden. In Innenräumen ist die Reichweite von Roger größer als draußen, weil das Signal von den Wänden reflektiert wird.
Ja, Virto M-312 ist mit allen bestehenden Roger-Mikrofonen kompatibel. Möglicherweise muss zusätzliche Software in die Hörgeräte installiert werden. Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an Ihren Hörakustiker.
Das Virto M-Titanium verfügt zwar über den Schutzgrad IP68, wasserdicht sind die Hörgeräte aber nicht und sollten vor dem Duschen, Baden oder Schwimmen und allen anderen Aktivitäten, bei denen sie Wasser oder starker Feuchtigkeit ausgesetzt sind, entfernt werden.
Zum Reinigen entfernen Sie Ihr Hörgerät aus dem Ohr und wischen es mit einem sauberen, trockenen Tuch oder C&C Reinigungstuch ab. Befreien Sie den Taster, die Mikrofonöffnungen und das Batteriefach mit einer kleinen, weichen Bürste von Staub und Schmutz. Wenn Sie das Hörgerät nicht benutzen, lassen Sie das Batteriefach offen, um es zu belüften und die Lebensdauer der Batterie zu schonen. Wechseln Sie den Cerumen-Filter erforderlichenfalls aus, damit der Schall ungehindert aus den Hörgeräten austreten kann. Nachts können die Hörgeräte in einem Etui oder einer speziellen Trocken-Box aufbewahrt werden.
Nein, Virto M-Titanium verwendet Zink-Luft-Batterien, die ausgetauscht werden.
Einige Virto M-Titanium Modelle sind mit Roger-Mikrofonen kompatibel, wenn ein externer Empfänger zum Einsatz kommt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Hörakustiker.
Nein, Virto M-Titanium ist nicht bluetoothfähig und kann daher nicht mit der myPhonak App angepasst werden.
Nein, das Virto M-Titanium kann nicht zum Bluetooth-Streaming verwendet werden.